Countdown zur NUFAM 2023: Mehr Neuheiten gab es noch nie

Vom 21. bis 24. September trifft sich in der Messe Karlsruhe wieder alles, was in der Nutzfahrzeugbranche Rang und Namen hat. Bei der achten Ausgabe der NUFAM – Die Nutzfahrzeugmesse in Karlsruhe bilden über 400 Ausstellende auf 80.000 Quadratmetern die gesamte Bandbreite der Branche ab und präsentieren zahlreiche Neuheiten und zukünftige Technik. Im Fokus stehen in diesem Jahr alternative Antriebe. Mit Ausstellenden aus insgesamt 23 Nationen wird die 2023er-Ausgabe der NUFAM die internationalste seit ihrer Premiere im Jahr 2009. Noch nie konnte die Messe Karlsruhe ihren Ausstellenden bei der NUFAM mit 80.000 Quadratmetern eine solch große Fläche bereitstellen, um das gesamte Spektrum der Nutzfahrzeugbranche zu präsentieren. Belegt wird das gesamte Messegelände mit allen Hallen und dem Freigelände. Auch bei den Produktneuheiten aus dem Bereich der alternativen Antriebe ist die NUFAM 2023 auf Rekordkurs.
Raum für Investitionen
Vor Ort sein werden alle namhaften Hersteller und Händler der Branche. Sie zeigen Fahrzeuge aller Gewichtsklassen, Aufbauten und Anhänger, Reifen, Teile, Zubehör, Werkstattausrüstung, Telematiklösungen sowie Dienstleistungen. Die NUFAM zeichnet sich dadurch aus, kompakt und dennoch umfassend, überschaubar und zugleich vielfältig zu sein. Sie bringt Entscheiderinnen und Entscheider zusammen, besticht durch ihre kurzen Wege und bietet damit die idealen Rahmenbedingungen, um aktuell anstehende und zukünftige Investitionsentscheidungen zu treffen.
Jochen Bortfeld, Projektleiter der NUFAM, ergänzt: „Die Bandbreite der mehr als 800 Fahrzeuge vom Transporter bis zum Sattelzug freut uns sehr und zeigt, dass die NUFAM ihren festen Platz im Kalender der Ausstellenden weiter gefestigt hat.“
Eröffnungsveranstaltung
Im Rahmen der NUFAM-Eröffnung am 21. September um 11 Uhr diskutieren Elke Zimmer (Staatssekretärin im Verkehrsministerium Baden-Württemberg), Prof. Martin Wietschel (Leiter des Competence Centers Energietechnologien und Energiesysteme bei Frauenhofer ISI), Rainer Schmitt (Geschäftsführer Walter Schmitt GmbH), Jörg Hömburg (Geschäftsführer Air Products), Mario Männlein (Head of Alternative Propulsions bei IVECO Magirus) und Dr. Stephan Melchert (Manager Produkt und Marketing eTrailer ZF Group) zum Thema „Klimaneutraler Transport auf der Straße – von Oberleitungen über Brennstoffzelle bis Ladeinfrastruktur“.
Die Bedeutung der NUFAM wird durch die Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr und Digitales, Dr. Volker Wissing, unterstrichen: „Von alternativen Antrieben und erneuerbaren Kraftstoffen bis hin zur Digitalisierung: Die Nutzfahrzeugbranche ist in Bewegung und arbeitet mit Hochdruck an innovativen Technologien für mehr Fortschritt und Klimaschutz. Die NUFAM rückt sie ins Scheinwerferlicht, zeigt eindrucksvolle Ansätze und Lösungen. Das spornt an und motiviert zum Nachmachen. Deshalb habe ich gern die Schirmherrschaft für die NUFAM übernommen.“
Die NUFAM vereint Transport, Spedition und Logistik unter einem Dach. Vor Ort sind diejenigen, die Investitionsentscheidungen tätigen. Beeinflusst werden diese Entscheidungen heutzutage aber auch maßgeblich von denjenigen, die die Nutzfahrzeuge täglich bedienen – von den Berufskraftfahrenden. Auch für diese bietet die NUFAM ein umfassendes Rahmenprogramm. Traditionell zeigen Hersteller auf der NUFAM auch Fahrzeuge für den kommunalen Bereich. Am Messe-Donnerstag finden beim „Treffpunkt Kommunal“ zwei geführte und kostenfreie Rundgänge – von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr – statt. Unter fachkundiger Moderation werden durch Anbieter von Kommunalfahrzeugen, Aufbauten und Anbaugeräten aktuelle Lösungen für Kommunen präsentiert. Während der gesamten Messezeit sind die beiden Kommunalmeilen zwischen den Hallen der perfekte Anlaufpunkt für alle Besuchenden mit Interesse an kommunalen Fahrzeugen.