BPW Neuheit zur BAUMA: Höchste Effizienz für Tieflader mit neuer 7t Pendelachse

BPW Neuheit zur BAUMA: Höchste Effizienz für Tieflader mit neuer 7t Pendelachse
Foto: BPW

Ob Windradflügel, Betonbrücken oder gar komplette Bohrinseln: Unmögliches transportierbar zu machen, gehört für die Ingenieure des Achsen- und Fahrwerksspezialisten BPW zum Alltag. Jetzt stellten sie sich einer besonderen Herausforderung: Den Bau von Tiefladern noch effizienter zu machen. Das Ergebnis feiert auf der BAUMA in München Premiere: eine neue 7t-Pendelachse – wirtschaftlicher, kompakter und vielseitiger denn je. Als Weltleitmesse für Baumaschinen gilt die Bauma in München als Festival faszinierender Ingenieurleistungen, das nicht nur das Fachpublikum in seinen Bann zieht. Herausforderungen wie die Energiewende, der Sanierungsstau bei Brücken und Autobahnen, der Kostendruck in der Bauindustrie und der weltweit steigende Rohstoffbedarf fordern den Innovationsgeist der Nutzfahrzeugindustrie. Als Systempartner führender Spezialfahrzeughersteller sorgt die BPW Bergische Achsen KG dafür, dass Sondertransportgüter zuverlässig und wirtschaftlich transportiert werden können. Ein Schlüsselelement ist das Pendelfahrwerk: Unabhängig geführte Räder der Pendellachse schwingen mit großem Hub einzeln auf und ab, bewältigen so unebenes Terrain und sichern optimalen Bodenkontakt und Lastausgleich.

Deshalb sind Pendelachsen von BPW die erste Wahl der Fahrzeughersteller, wenn es um außergewöhnliche Transportaufgaben geht – etwa um Windradflügel und –Turmsegmente oder vorgefertigte Brückenelemente. Doch nicht alle Fahrzeuge werden für Extremeinsätze gebaut: Um Bagger, Kräne und andere Baumaschinen zum Einsatzort zu fahren, sind Tieflader mit Pendelachsen gefragt, die ebenso zuverlässig wie wirtschaftlich transportieren – der Kostendruck in der Bauindustrie wird auch bei den Nutzfahrzeugen zunehmend spürbar.

Maximale Flexibilität, höchste Belastbarkeit und kompaktes Design

Um Fahrzeughersteller für diese Marktanforderungen zu stärken, entwickelte BPW seine 7t Pendelachse weiter: Die neue Universal-Pendelachse, die erstmals auf der Bauma (Stand FN 821/9) einem breiten Fachpublikum vorgestellt wird, vereint maximale Flexibilität, höchste Belastbarkeit und kompaktes Design zu einem attraktiven Marktpreis. Modernste Fertigungstechnologien, clevere Konstruktionsprinzipien und der gezielte Einsatz bewährter Großserientechnik machen dies möglich. Dank variabler Einsatzmöglichkeiten kann die neue Pendelachse mit 17,5-Zoll- oder 19,5-Zoll-Einzelbereifung genutzt werden. Je nach Land- und Zulassungsvorschriften ist die Universal-Pendelachse flexibel als 6- oder 7t Achse einsetzbar, was einer Achslinie von 12 bzw. 14 Tonnen entspricht. Die kompakte Bauweise erfüllt die steigenden konstruktiven Anforderungen an Tiefladerfahrzeuge in vollem Umfang und sorgt für eine optimale Bauraumausnutzung.  Dabei kommt die BPW ECO Drum Trommelbremse mit großem Belagvolumen für hohe Standzeiten zum Einsatz, die dank der bewährten C-Klammer Technologie beste Wartungseigenschaften besitzt. Auf die Anforderungen im Pendelachsmarkt angepasst, wird die Bremse mit dem Prinzip Trommel vor der Nabe kombiniert. Die Radlagerung ist wartungsfrei. Der Einsatz modernster Großserientechnik führt zu einer Gewichtsersparnis von bis zu 15 Kilo je Achskörper. Das bedeutet mehr Nutzlast – und damit mehr Wirtschaftlichkeit.  „Mit der neuen 7t Pendelachse setzt BPW erneut Maßstäbe in puncto Belastbarkeit, Wartungsfreundlichkeit und Effizienz – und das zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis“, erklärt BPW Produktmanager Ziya Albayrak. „Kunden profitieren von einem sehr kompakten Design, einer höheren Nutzlast, geringeren Wartungskosten und einer langen Lebensdauer. Die Markteinführung der neuen 7t Pendelachse ist für Ende November 2025 geplant.“