Paul Nutzfahrzeuge integriert den batterieelektrischen Antriebsstrang im eArocs

Als enger Kooperationspartner der Daimler Truck AG integriert die Paul Nutzfahrzeuge GmbH den batterieelektrischen Antriebsstrang im Mercedes-Benz eArocs 400. Dieser feierte jetzt seine Weltpremiere als batterieelektrisches Fahrzeug auf der bauma 2025 in München am Stand von Mercedes-Benz Trucks. Damit ist die bewährte Baufahrzeugreihe für unterschiedlichste Anwendungen im Baustellentransport nun auch lokal CO2-frei im Einsatz. Die Integration des batterieelektrischen Antriebsstrangs wird von Paul in Vilshofen an der Donau umgesetzt.
Paul setzt Integration des E-Antriebsstrangs um
Das Grundfahrzeug des eActros 400 wird im Mercedes-Benz Werk Wörth produziert. Die Integration des zentralen E-Antriebs sowie sämtlicher HV-Komponenten wie der Frontbox, des Power Take Off (PTO) und der auf der Lithium-Eisenphosphat-Zelltechnologie (LFP) basierenden Batterien, ist Aufgabe des Engineerings durch Paul Nutzfahrzeuge in Vilshofen. Bernhard Wasner, CEO der Paul Group, sagt: „Für Paul ist die enge Zusammenarbeit an diesem Projekt ein Ritterschlag in der langjährigen engen Partnerschaft mit Daimler Truck. Wir freuen uns, dass wir hier unsere ganze technologische Kompetenz und Erfahrung einbringen können und an dieser Innovation mitwirken dürfen, die nachhaltigen Bauverkehr möglich macht.“ Stina Fagerman, Leiterin Marketing, Vertrieb und Services Mercedes-Benz Trucks: „Mit dem eArocs 400 elektrifizieren wir bei Mercedes-Benz Trucks nun ein weiteres, für die Dekarbonisierung der Branche wichtiges Segment. Der eArocs 400 fährt lokal CO2-frei und ist gleichzeitig ebenso leistungsstark und robust, wie unsere Kunden es vom konventionell angetriebenen Arocs gewohnt sind. Seine Reichweite ist dafür ausgelegt, dass er wesentliche Anwendungen für den straßennahen Bauverkehr abdeckt. Aufgrund des Batterieantriebs eignet er sich daher vor allem für Einsätze in zugangsbeschränkten oder lärmsensiblen Umgebungen wie Innenstädten oder Wohngebieten. Mit Paul verbindet uns eine langjährige enge Zusammenarbeit. Die Vorstellung des eArocs 400 ist ein Ergebnis dieser verlässlichen und innovationsgetriebenen Partnerschaft.“
Über die PAUL Group
Die Paul Group vereint unter ihrem Dach marktführende und markttreibende Unternehmen im Automotive- und Nutzfahrzeug-Sektor, die sich der gemeinsamen Programmatik „Transforming Trucking“ verpflichtet haben. Paul ist europäischer Marktführer im Sonderfahrzeugbau und mit jährlich über 1.000 Umbauten weltweit eines der gefragtesten Unternehmen. Seit 2010 ist Paul im e-Mobility-Geschäft tätig, im Bereich „Neue Mobilität“ mit den Produktlinien Paul Electric Power (PEP) und Paul Hydrogen Power (PH2P®). Als treibender Partner hat die Paul Group mit dem Next Mobility Konsortium zusammen mit Shell Deutschland und Tankstellenbetreiber MaierKorduletsch eine skalierbare Plattform entlang der Wertschöpfungskette für H2-Lkw geschaffen. Mit dem größten Nutzfahrzeug-Service-Center der Region Passau ist Paul kompetenter Mehrmarken-Partner für Lkw, Transporter und Busse. Am Standort Passau ist das Paul Service Center autorisierter Verkaufs- und Servicepartner von Mercedes-Benz für Nutzfahrzeuge und Pkw und seit 2020 auch Wohnmobil Vertriebs- und Fullservice-Anbieter der Hymer Group. Der Standort Vilshofen ist autorisierter Servicepartner für MAN Nutzfahrzeuge. Die Paul Academy bietet Schulungs- und Zertifizierungsprogramme im Bereich alternativer Antriebe an. Der Paul IT-Dienstleister mit umfassendem Know-how im Bereich Digitale Transformation und Softwareentwicklung für Elektro- und Wasserstoffmobilität komplettiert die Unternehmensgruppe.